10 Jahre Bologna

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Am 19. Juni 1999 unterzeichneten 29 europäische Bildungsminister im italienischen Bologna eine Erklärung, deren Ziel die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums bis 2010 ist.

Die SciLogs nahmen den Jahrestag zum Anlass, vom 15. Juni 2009 an eine Woche lang den Bologna-Prozess auf den Prüfstand zu stellen und ein umfassendes Bild der Zukunft von Forschung und Lehre an den Hochschulen zu entwerfen. Neben den Bloggern zogen renommierte Gastautoren Bilanz und kommentierten.

Weitere Artikel, Kommentare und Interviews erschienen in Spektrum der Wissenschaft, spektrumdirekt und Gehirn&Geist.


Christian Hoppe: Eine Erinnerung

15.06.09 |
Christian Hoppe macht auf den Theologen Marius Reise aufmerksam, einen “Mutigen”, der im Oktober 2008 seine Professur an der Universität Mainz aus Protest gegen den Bologna-Prozess niederlegte.


» weiter

Erik Maronde: Bologna aus Sicht eines menschlichen “Labortiers”

15.06.09 |
Erik Maronde ist sich sicher, “dass bildungswillige Menschen und keine Bürokraten Ausbildungsqualität bestimmen.”


» weiter

Wolfram Malte Fues: Reihe-Folgen

15.06.09 |
Der Basler Germanist Wolfram Malte Fues unterzieht in der Guten Stube die Bologna-Deklaration vom 19.6.1999 einer Nachlese.


» weiter

Michael Blume: Kinder und der Mittelbau – Die Vergessenen der Reformdebatte

15.06.09 |
Michael Blume stellt eine Testfrage zur DIskussion, an der man die Qualität von Hochschulen messen lassen könnte.


» weiter

Werner Große: Bologna zeigt Wirkung

15.06.09 |
Werner Große machte ein Experient mit 250 Studierenden und kommt zu dem Schluss: “Der Geist von Bologna scheint tatsächlich das Studium auf die allgegenwärtige Zeit-ist-Geld-Ideologie gestutzt zu haben.”


» weiter

Josef Pfeilschifter: Problematik eines gestuften Studiums

16.06.09 |
Josef Pfeilschifter, Dekan des Fachbereichs Medizin der Universität Frankfurt/Main, erläutert im “Anatomischen Allerlei”, warum der den Bologna-Prozess für sein Fach scheut.


» weiter

Pascal Wallisch: Ein deutscher Psychologe in New York

16.06.09 |
Pascal Wallisch ging 2001 als Austauschstudent nach Chicago – und kam nicht nach Deutschland zurück. Heute forscht er in New York. Im Blog-Interview erläutert er die Vorzüge des amerikanischen Studiensystems.


» weiter

Wolfgang Schmiedecken: Quo vadis, Bachelor und Master?

16.06.09 |
Zu Gast im GEO-LOG ist Wolfgang Schmiedecken vom Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH). Er legt das, welche Folgen der Bologna-Prozess für das Fach Geographie mit sich bringt – und welche Korrekturen notwendig erscheinen.


» weiter

Michael Wink: Pro und Kontra Bachelor-Master

16.06.09 |
Bereits 2001 führte Michael Wink an der Universität Heidelberg den BSc/MSc Molekulare Biotechnologie ein. Fast 500 Studierende hat er seither in beiden Studiengängen begleitet. Seine Bilanz fällt positiv aus.


» weiter

Reinhard Hickel: Bachelor/Master in der Medizin und Zahnmedizin?

17.06.09 |
Im “Anatomischen Allerlei” diskutiert Prof. Dr. Dr. Reinhard Hickel von der LMU München mögliche Vor- und Nachteile von Bachelor- und Masterstudiengängen für Medizin und Zahnmedizin.


» weiter

Kai Gehring: 10 Jahre Bologna – eine Stellungnahme

18.06.09 |
Der Hochschulpolitische Sprecher der Grünen ist sich sicher, dass “Bologna” noch zu retten ist. Wie, das erklärt er im Blog von Yoav Sapir.


» weiter

Ernst Dieter Rossmann: Den Bologna-Prozess in der praktischen Umsetzung verbessern

18.06.09 |
Der Sprecher der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion fordert bessere Lehre, eine Verbesserung des Erasmus-Programms und den Ausbau von BAföG.


» weiter

Lars Fischer: Mit der Gesamtsituation unzufrieden

19.06.09 |
Lars Fischer desavouiert den Aufruf zum aktuellen Bildungsstreik als “Sammelsurium unterschiedlichster Ziele”. Dennoch gibt er den Streikenden Recht: Bildung müsse auf unserer Proiritätenliste wieder ganz nach oben.


» weiter

Stefan Müller: “Bologna” ist mehr als die Umstellung der Studiengänge

19.06.09 |
Stefan Müller, bildungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, spricht sich bei Yoav Sapir für eine behutsame Fortsetzung des Bologna-Prozesses aus.


» weiter

Joachim Thiery: Chancen aus Medizinischer Forschung für die Lehre

19.06.09 |
Der Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig diskutiert im “Anatomischen Allerlei”, wie man medizinische Wissenschaft und medizinische Praxis wieder enger miteinander verbinden könnte.


» weiter

Paula Schramm: Der Bologna-Prozess in der Chemie

22.06.09 |
Erst als sie 2006 auf die Seite der Lehrenden wechselte, erhielt Paula Schramm tiefere Einblicke in die Veränderungen, die “Bologna” für ihr Fach mit sich bringt. Ein Erfahrungsbericht.


» weiter

Hedwig J. Kaiser: Bachelor- und Masterstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel – ein Praxisbeispiel

19.06.09 |
Die Studiendekanin der Medizinischen Fakultät und Vizerektorin für Lehre an der Universität Basel erläutert, wie das Medizinstudium an ihrer Hochschule innerhalb des Bologna-Prozesses umgestellt wurde.


» weiter

Frank Feil: Das Problem ist die Umsetzung, nicht das System!

22.06.09 |
Ein Erfahrungsbericht eines Politologie- und Anglistikstudenten, der seit 6 Semestern an der Universität Heidelberg den Bologna-Prozess mit “live” erlebt hat.


» weiter

Susanne Hoffmann: Fragen zur Bildung und Werteverständnis

22.06.09 |
Susanne Hoffmann bricht in den KosmoLogs eine Lanze für die Astronomie als “Anleitung zum humanistischen und globalen Denken”.


» weiter

Carolin Liefke: Lebst Du noch oder studierst du schon?

22.06.09 |
Carolin Liefke hat ein flaues Gefühl im Magen, wenn sie an “Bologna” denkt. Die Physikerin, die 2005 das Diplom machte und heute an der Hamburger Sternwarte arbeitet, beschreibt die Umbrüche ihres Fachs.


» weiter

Jochen Hörisch: Die Traum-Universität

22.06.09 |
Jochen Hörisch ist Professor für Germanistik an der Universität Mannheim – und träumt als Gast im “Anatomischen allerlei” den Traum eines glücklichen akademischen Tages.


» weiter

Thomas Grüter: Bologna und der deutsche Hang zum Klagen

22.06.09 |
Zeigen die Bologna-Beschwerden kaum Wirkung? Thomas Grüter fragt sich, was die Kritiker des Bologna-Prozesses falsch machen.


» weiter

Stephan Schleim: Das Ende des Individuums

22.06.09 |
Für Stephan Schleim steht “die Zukunft der Universitäten und des öffentlichen Bildungssystems überhaupt auf dem Spiel”. Zur Stützung und Konkretisierung dieser These führt er Aussagen von Betroffenen an.


» weiter

Alf Köhn: Gelegenheit, über alles nachzudenken

22.06.09 |
Alf Köhn erläutert, wie sich das Physikstudium an der Universität Stuttgart durch die Bologna-Reform verändert.


» weiter

Emil C. Reisinger: Kein Platz für BA und MA in der Medizin in Deutschland

01.07.09 |
Der Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock, Prof. Emil C. Reisinger, meint: Schon der vorhandene Diplomstudiengang Medizin erfüllt die Bologna-Ziele.


» weiter

Hans-Gerhard Husung: Perspektive einer zukünftigen Medizin

01.07.09 |
Der Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in der Berliner Senatsverwaltung, Hans-Gerhard Husung, fordert schnellere Wege in die medizinische Forschung


» weiter

Albert Albers: Bologna – Zehn Jahre zwischen Idee und Umsetzungsversuchen

15.06.09 |
Albert Albers, Präsident des Allgemeinen Fakultätentags, und Tobias Deigendesch fordern, den “Geist von Bologna” mit Übersicht und Weitblick aus der Flasche zu lassen.


» weiter

Arend Oetker: Die Bedeutung des Bologna-Prozesses

15.06.09 |
Der Präsident des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, Dr. Arend Oetker, fordert Ideenreichtum und einen “wirklichen Willen zur zeitgemäßen und zielgenauen Neugestaltung” von Studieninhalten und -bedingungen.


» weiter

Carsten Könneker

Carsten Könneker: 10 Gedankenanstöße für bessere Wissenschaftskommunikation

19.06.09 |
Studiengänge neu zu gestalten hält Carsten Könneker für keine schlechte Idee. Nur leider versäumten die Verantwortlichen, auch der Vermittlung von Kommunikationskompetenz Platz in den Curricula einzuräumen.


» weiter

Ernst Th. Rietschel: Die Zukunft gemeinsam gestalten

22.06.09 |
Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft. Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Th. Rietschel, benennt Stärken und Schwächen der deutschen Hochschulen.


» weiter

Barbara Kehm: Bologna-Reformen im europäischen Vergleich

17.06.09 |
Die Direktorin des Internationalen Zentrums für Hochschulforschung erläutert, dass der Bologna-Prozess nicht nur in Deutschland auf Widerstände stößt – die Probleme in anderen Ländern aber unterschiedlicher Natur sind.


» weiter

Helmut Wicht

Helmut Wicht: Traumzeit

17.06.09 |
Helmut Wicht träumt seinen Traum von Hochschule – und fühlt sich als Eingeborener, in dessen Welt geldgierige Konquistadoren eindringen.


» weiter

Annette Leßmöllmann: Precht und die Uni Bolognese

22.06.09 |
Annette Leßmöllmann, Professorin für Wissenschaftsjournalismus, legt den Finger in die Wunde: Professoren werden hierzulande mit einer “absurd aufgeblähten Binnenbürokratie” vom Forschen und Lehren abgehalten.


» weiter

Margret Wintermantel: Der Bologna-Prozess – eine Standortbestimmung

18.06.09 |
Die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) analysiert in 7 Punkten den Stand der Dinge bei der Umsetzung der wichtigsten Bologna-Ziele.


» weiter

  • Veröffentlicht in:

1 Kommentar

  1. Pingback:Lasst die Studierenden in Ruhe! › MENSCHEN-BILDER › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Schreibe einen Kommentar